Information, Version 1.0
    
        Hiermit geben wir ihnen einen kurzen Überblick und informieren sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Darüber hinaus möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
    
    Kontaktdaten
    
        Verantwortlich für diese SysHil App
        
Heribert Ruhe
        
Steinmetzstraße 4
        
30163 Hannover
        
Sie können uns per E-Mail unter Hr@SysHil.de erreichen.
    
    
        Verantwortlich für diese Webseite
        
Heribert Ruhe
        
Steinmetzstraße 4
        
30163 Hannover
        
Sie können uns per E-Mail unter Hr@SysHil.de erreichen.
    
    
        Datenschutzbeauftragte:
        
SysHil
        
Steinmetzstraße 4
        
30163 Hannover
        
Wenn Sie Ihre gesetzlichen Rechte geltend machen wollen oder generell Fragen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail unter Hr@SysHil.de an uns oder nutzen Sie die oben stehende Postadresse.
        Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich, entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten
            erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck
            das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
        
    
    
        Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
        
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn
        Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
        Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
    
    
        Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
        
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie im Folgenden.
    
    Daten, die von uns erfasst und verarbeitet werden
    
        Hosting im Playstore
         Wir bieten unsere App im Playstore an. Wenn Sie den Playstore nutzen, erfasst Google automatisch verschiedene Logfiles, inklusive Ihrer IP-Adressen und Weiteres. Die notwendigen Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung
        im Playstore, die sie auf deren Webseite unter https://policies.google.com/privacy finden. Die Verwendung des Playstores als Hoster erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen
        Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies
        oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
        
Server-Log-Dateien
            
 Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
            
                - Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
- Absturzberichte
- Systemaktivitäten
- Verweis-URL
- Sensordaten von Ihrem Gerät
- Informationen über Objekte in der Nähe Ihres Geräts
- WLAN-Zugriffspunkte
- Funkmasten
- Bluetooth-fähige Geräte
- Cookies
            Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von uns nicht vorgenommen.
        
    
 
    
        Hosting bei Strato
         Wir hosten unsere Website bei der Strato AG. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst die Strato AG verschiedene Logfiles, inklusive Ihrer IP-Adressen und Weiteres. Die notwendigen Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung
        der Strato AG, die sie auf deren Webseite unter https://www.strato.de/datenschutz finden. Die Verwendung der Strato AG als Hoster erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen
        Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies
        oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
        
Server-Log-Dateien
            
 Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
            
                - Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
            Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von uns nicht vorgenommen.
        
    
 
    
        Vertragsdaten
        
Wir selbst erheben, verarbeiten und speichern nur die Daten, die Sie uns geben, wenn Sie uns kontaktieren. Außerdem speichern und verarbeiten wir Daten über den Inhalt. Wir stützen uns dabei auf die Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung, Art.
        6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
    
    
    
        Korrespondenz
        
Wir verarbeiten die Daten, die anfallen, wenn Sie uns z.B. per E-Mail, Fax oder Post kontaktieren. Zudem verarbeiten wir auch die Daten, die anfallen, wenn Sie uns über ein Kontaktformular kontaktieren. Dabei erheben wir die Daten, die Sie
        in das Formular eintragen und hochladen, inklusive Ihrer Auftragsdaten, wenn Sie eine authentifizierte Anfrage senden. Darüber hinaus werden dabei der Zeitstempel und die Spracheinstellung erhoben, sowie eine individuelle ID erzeugt. Wir stützen
        uns dabei auf die Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
    
    Rechtsgrundlagen zur Datenverarbeitung
    Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden.
    Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist
    jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese
    zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils
    im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
    
Datenspeicherdauer
    Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder
    eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen);
    im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
    
Zu ihren Rechten
    Auskunft, Löschung und Berichtigung
    Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf
    Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
    
    
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
    
        - Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
            Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
            Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung
            der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
    Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der
    Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
    
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
    Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen
    Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten
    mitgelesen werden.
    
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Als Betreiber der Seiten behalten wir uns ausdrücklich vor,
    rechtliche Schritte einzuleiten, im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, wie etwa durch Spam-E-Mails.
    
Kontaktformular
    Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese
    Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
    erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
    sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener
    Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
    
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
    Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne
    Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In
    allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt
    wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung
    Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
    
Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung
    Das Dokument findet Anwendung auf alle von uns im Playstore veröffentlichten Apps.